Sicher renovieren: Die richtige Sicherheitsausrüstung für dein Zuhause

Grundausstattung, die immer bereitliegen sollte

Ein Helm schützt nicht nur vor herabfallenden Teilen, sondern auch vor unvorhergesehenen Anstößen an Balken oder Rohrleitungen. Achte auf verstellbare Riemen, gute Belüftung und Normen wie EN 397 für geprüfte Sicherheit.
FFP2 oder FFP3: die passende Wahl für deinen Einsatz
Beim Schleifen von Altputz oder Gipskarton bindet FFP2 viel Feinstaub, während FFP3 bei stärkerer Belastung zusätzlichen Schutz bietet. Achte auf dichten Sitz, passende Größe und regelmäßige Dichtsitzkontrollen.
Aktivkohlefilter für Lacke und Lösungsmittel
Beim Streichen mit lösemittelhaltigen Produkten helfen Masken mit Aktivkohlefilter, reizende Dämpfe zu reduzieren. Kombiniere Partikel- und Gasfilter, halte Wechselintervalle ein und lagere Filter trocken, dunkel und luftdicht.
Pflege und Lagerung: so bleibt der Schutz zuverlässig
Bewahre Masken in sauberen Beuteln auf, tausche Filter rechtzeitig und reinige Dichtlippen regelmäßig. So bleibt der Atemschutz hygienisch, leistungsfähig und angenehm zu tragen, auch bei längeren Renovierungsphasen.
Beim Sägen von Holz oder Trennen von Metall fliegen Späne unberechenbar. Eine EN 166-konforme Brille mit Seitenschutz und Antibeschlag-Beschichtung bietet klare Sicht, guten Sitz und zuverlässigen Rundumschutz.
Beim Winkelschleifer oder beim Abklopfen alter Fliesen lohnt ein Visier über der Brille. Es schirmt Funken, Splitter und größere Partikel ab, ohne die Bewegungsfreiheit zu stören, ideal für lange Einsätze.
Dauerlärm von Bohrhammer oder Schleifer belastet. Stöpsel sind leicht und unauffällig, Kapseln dämpfen konstanter und sitzen sicher. Probiere beides und wähle je nach Geräuschpegel und Tragedauer deinen Favoriten.

Schützende Kleidung von Kopf bis Knie

Robuste Hosen mit Knie- und Gesäßverstärkungen halten länger durch. Eng anliegende Ärmel und wenig flatternder Stoff verringern das Risiko, an Kanten oder rotierenden Teilen hängen zu bleiben.

Schützende Kleidung von Kopf bis Knie

Wer lange auf den Knien arbeitet, spürt es schnell. Gepolsterte, rutschfeste Knieschoner verteilen Druck, schützen Gelenke und erleichtern konzentriertes Arbeiten auf harten oder unebenen Böden erheblich.
Spannungsprüfer und berührungslose Tester
Vor jeder Arbeit: prüfen, ob tatsächlich spannungsfrei ist. Ein zweipoliger Spannungsprüfer und ein berührungsloser Tester ergänzen sich ideal, um Leitungen sicher zu identifizieren und Risiken zu minimieren.
Isolierte Werkzeuge und rutschfeste Gummimatte
Schraubendreher, Zangen und Messer mit VDE-Zulassung senken das Risiko elektrischer Schläge. Eine Gummimatte unter den Füßen verbessert die Isolation, besonders in Kellern mit feuchten oder leitfähigen Böden.
Kabelmanagement: Ordnung schafft Sicherheit
Mit Kabelbrücken, Klettbindern und Haken verhinderst du Stolperfallen. Markiere Leitungen farblich, halte Wege frei und führe Verlängerungen entlang der Wände, damit niemand hängen bleibt oder Geräte ungewollt trennt.

Sichere Höhenarbeiten: Leitern, Gerüste und Zubehör

Leiterfüße mit Gummi, eine stabile Spreizsicherung und ebener Untergrund sind Pflicht. Nutze Leiter-Sicherungsbänder oder Wandhaken, damit nichts wegrutscht, besonders auf glatten Fliesen oder Folien.

Sichere Höhenarbeiten: Leitern, Gerüste und Zubehör

Freie Hände bedeuten mehr Sicherheit. Eine Gürteltasche oder ein Eimerhaken hält Schrauben und Werkzeuge erreichbar, während du die 3-Punkte-Regel einhältst und sicher auf- oder absteigst.

Erste Hilfe und Notfallausrüstung griffbereit

Ein gut bestückter Verbandkasten mit Pflastern, Kompressen und Kühlpacks gehört in jede Werkstattecke. Prüfe Verfallsdaten, ergänze fehlende Teile und weise Helfer ein, wo alles zu finden ist.

Erste Hilfe und Notfallausrüstung griffbereit

Bei Schleifstaub und Lacken steigt die Brandgefahr. Ein ABC-Feuerlöscher, eine Löschdecke in Küchennähe und funktionierende Rauchmelder schaffen wertvolle Sekunden und können Schlimmeres verhindern.

Erste Hilfe und Notfallausrüstung griffbereit

Hänge wichtige Nummern gut sichtbar auf und verabrede klare Signale für Hilfe. Ein kurzer Probelauf mit allen Beteiligten erhöht die Sicherheit und gibt im Ernstfall zusätzliche Ruhe.
Aluminiumline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.